Posts mit dem Label Buchrezessionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] "Die Schlankheitslüge"



E-Book: “Die Schlankheitslüge"
Autor: Karla Hettesheimer
Verlag: Selfpublishing
Seiten: 52 Seiten

Inhalt:

Macht Ausdauertraining schlank?
Gibt es einen Fettverbrennungspuls?
Sind Eier gesund?
Eignen sich Light Produkte zum abnehmen?
Ist Laufen schlecht für die Gelenke?
Macht essen nach 18 Uhr dick?

Die Fitness- und Ernährungsbranche ist ein gigantischer Markt, in dem zahlreiche Mythen herrschen, die sich hartnäckig halten. In diesem Buch räumt Fitnessexpertin Karla Hettesheimer mit den gängigsten Mythen auf. "



Bewertung_5 Sterne_kl

 



Ich habe vor einigen Wochen nach 7 Jahren Abstinenz wieder begonnen, ins Fitnessstudio zu gehen. Mein Ziel: 35 kg abnehmen. Nicht unbedingt schnell, sondern langfristig!

Wie oft hört man im Bekanntenkreis, wie jemand innerhalb weniger Wochen angeblich 30kg abgenommen hat. Das kann auch sein. Ich selbst habe 2007 ebenfalls innerhalb von 4 Wochen stolze 25 kg abgenommen. Allerdings auf eine ungesunde Art und Weise: Drei Stunden täglich intensiven Sport und Fasten (nur Wasser, keine Säfte, kein Essen).

Um nicht wieder einige Jahre später zuzugenehmen, möchte ich diesmal meine Ernährung beibehalten (gesund) und Sport machen - also gesund abnehmen. Aber da sich die Meinungen der "Experten" immer wieder ändert und nicht zuletzt die Forschung immer präzisiere Einblicke erhält, was hilft und was nicht, ist der "Dschungel des Abnehmens" leider immer undurchsichtiger geworden. Es gibt wahnsinnig viele Mythen, die schon seit Jahren oder Jahrzehnten widerlegt wurden, aber immer noch falsch in den Köpfen der Menschen stecken.

So ist es beispielsweise alles andere, wie gesund und schon gar nicht nachhaltig, wenn man anfängt, von heute auf morgen kein Fleisch mehr zu essen, nur um abzunehmen. Auch wäre es dumm, wenn man seine Kalorienzufuhr drosselt oder sein Essen durch Nahrungsergänzungsmittel ersetzt.

Warum?

Diese und andere Antworten findet ihr in diesem wundervoll kompakten E-Book: "Die Schlankheitslüge" von Karla Hettesheimer.

Ich muss zugeben, ich war von Anfang an etwas skeptisch. Zu oft habe ich Aussagen gelesen, die entweder nicht belegbar waren oder die grundweg falsch waren. In diesem E-Book habe ich keine einzige dieser Aussagen gefunden. Die "Behauptungen", die dort aufgestellt wurden, wurden stets mit einer logischen Erklärung unterstrichen.

Es werden die bekanntesten Irrtümer über gesundes Essen klargestellt, ebenso wie die bekanntestens Irrtümer über ein zielorientiertes Sportprogramm.

Ich fühlte mich in meiner Art, die Sache anzugehen, stark unterstützt und merkte schnell, wie unerfahren meine Bekannten an diese Sache herangegangen sind.

Wenn ihr konkrete Sportübungen sucht, werdet ihr in diesem E-Book keine finden. Wenn ihr aber grundlegend etwas sehr wichiges über gesunde Ernährung und die richtige und effektivste Art und Weise, Sport zu treiben, um abzunehmen, wissen wollt, dann ist dieses E-Book wirklich GOLD wert!

Und wer konkrete Übungen sucht, kann sich mal im YouTube Channel der Autorin umsehen. Denn Karla Hessheimer ist selbstständige Fitnesstrainerin und hat zudem, wie ich gelesen habe, auch einige Zusatzqualifikationen. Sie weiß, wovon sie spricht und sie läd regelmäßig Videos in ihrem Channel hoch.






Ich bin nur zufällig über dieses E-Book gestolpert, aber ich kann es wirklich jedem nur absolut empfehlen.



[Rezension] "Wild Cards - Das Spiel der Spiele" (George R.R. Martin)


http://www.randomhouse.de/Paperback/Wild-Cards-Das-Spiel-der-Spiele/George-R-R-Martin/e445191.rhd
E-Book: “Wild Cards - Das Spiel der Spiele"
Autor: u.a. George R.R. Martin | div. Autoren
Verlag: Penhaligon
Seiten: 539 Seiten

Inhalt:

Seit sich in den Vierzigerjahren das Wild-Card-Virus ausgebreitet hat und Menschen mutieren lässt, gibt es neben den normalen Menschen auch Joker und Asse. Joker weisen lediglich körperliche Veränderungen auf, während Asse besondere Superkräfte besitzen. Da ist zum Beispiel Jonathan Hive, der sich in einen Wespenschwarm verwandeln kann, oder Lohengrin, der eine undurchdringliche Rüstung heraufbeschwört. Doch wer ist Amerikas größter Held? Diese Frage soll American Hero, die neueste Casting Show im Fernsehen, endlich klären. Für die Kandidaten geht es um Ruhm und um so viel Geld, dass sie beinahe zu spät erkennen, was wahre Helden ausmacht."


Bewertung_5 Sterne_kl

 



Dieses Buch kurz zusammenzufassen ist schwer - aber man könnte sagen, es ist eine Mischung aus "Comicheldenimage" und "Deutschland sucht den Superhelden".

Die Idee ist nicht neu, aber solide und irgendwie immer aktuell - in jedem Fall ist dieses Buch sein Geld wert! Außerdem geht es hierbei nicht um einzelne Superhelden oder Superheldengruppen, die die Welt retten, sondern darum, dass alle die Nummer eins sein wollen.

Herausgegeben, und zum Teil auch geschrieben, wurde dieses Buch von George R.R. Martin. Wer ihn (wie ich) nicht kennt, kennt sicher seine Büchervorlagen für die Fernsehserie "Games of Thrones".

Sofort wird man von der actionreichen Story mitgerissen und fühlt sich in eine fremdartige, fantastische Welt versetzt. Die Mutanten, bzw. Superhelden, dort scheinen nur das eine Ziel zu haben: Amerikas größter Superheld zu sein. Das ganze wird noch weiter gefördert durch die gleichnamige TV-Show, bei der sich die Superhelden abmühen, die Aufmerksamkeit und die Herzen der Zuschauer zu erreichen.

Ich weiß nicht, wie es euch geht (falls ihr das buch bereits gekauft habt), aber ich persönlich habe doch den ein oder anderen Favoriten gehabt und stets "mitgefiebert". ;-)

Natürlich wird hier auch über Sinn und Unsinn dieser Show gesprochen.

Ich muss sage, ich finde es auch gar nicht schlimm, dass an diesem Buch diverse Autoren beteiligt waren (Daniel Abraham, Melinda M. Snodgrass, Carrie Vaughn, Michael Cassutt, Caroline Spector, John Jos. Miller, Ian Gregillis, S. L. Farrell und natürlich George R.R. Martin). Man merkt zwar an einigen Stellen bzw. an der Schreibweise, wenn ein neuer Autor "startet", dennoch spielen alle sehr gut zusammen, so dass das Lesevernügen bleibt.

Aber zurück zur Story- denn darum geht es ja hier :-)

Das Buch ist geprägt von vielen Charakteren. So gibt es dort zB. Ana, die Erdbeben erzeugen kann, einen Journalisten namens Jonathan Hive, der sich in tausende kleine Wespen verwandeln kann, oder Kate (Superheldenname "Curveball"), die einen Wurfarm hat, mit dem sie gefährliche Geschosse herumwirbeln kann. Wild Fox kann sich in einen Bären verwandeln. Stuntman, Tiffani, Rustbelt, Drummerboy - unterschiedlicher konnten die Charaktere nicht sein.

Sie alle kämpfen darum, der Beste zu sein. Der Beliebteste. Doch bei der Jagd nach Ruhm und Anerkennung, vergessen die Meisten, was wirklich zählt ...

Süß fand ich auch die Idee, die einzelnen Abschnitte (passend zum jeweiligen Team) mit Herzen, Piks, Kreuzen und Karos zu unterteilen.

In diesem wirklich dicken Buch wird, trotz der Vielzahl der Autoren, stets eine tiegründige Hintergrundstory zu den Charakteren geliefert und am Ende sind alle Charakter so miteinander verflochten, dass eine große, zusammenhängende Geschichte entstanden ist.

Das Einzige, was stellenweise etwas "verwirrend" war: Jeder Autor hat den Schwerpunkt auf "seinen" Charkater gelegt. So werden die Situationen immer wieder aus anderen Perspektiven intensiv beschrieben.







Ich kann das Buch "Wild Cards - Das spiel der Spiele" wirklich nur jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest und / oder Superhelden mag.

Das Zusammenspiel der einzelnen Autoren ist sehr gut gelungen und das buch liest sich sehr flüssig und spannend.



GEWINNSPIEL


Und jetzt noch das Beste:

Da ich dieses Buch ganz offiziell vorab testen durfte, habe ich zwei Exemplare vom Penhaligon Verlag erhalten.

Was ich mit zwei Exemplaren mache? Eines davon verlosen, natürlich! ;-)

Dies wird also mein erstes Gewinnspiel auf diesem Blog.


Was ihr machen müsst, um in den Lostopf zu hüpfen?

Erzählt mir, warum gerade ihr dieses Buch gewinnen solltet und erklärt mir, wie ihr euch euren persönlichen "Lieblingssuperhelden" vorstellt.

Eure Antworten könnt ihr entweder hier im Blog als Kommentar oder auf meiner Facebookseite (www.facebook.com/Silkes.Buecherblog) posten:




Für den direkten Link zum Gewinnspiel-Post >> hier klicken <<

Das Gewinnspiel läuft bis zum 15.09.2014 um 0:00h . Das Gewinnerlos wird meine Tochter ziehen.

Viel Glück! :-)



Und wer nicht gewinnt, braucht nicht traurig zu sein. Das Buch könnt ihr hier bestellen:

http://www.randomhouse.de/Paperback/Wild-Cards-Das-Spiel-der-Spiele/George-R-R-Martin/e445191.rhd



Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

[Buchrezension] "Die kleine Eule und der Mann im Mond"


http://www.amazon.de/dp/B00KM2ATIY

E-Book: “Die kleine Eule und der Mann im Mond"
Autor: Karla Hettesheimer
Verlag: amazon, Selfpublishing
Seiten: 19 Seiten

Inhalt:

Nachts ist es dunkel. Das ist ganz normal. Aber heute Nacht ist es außergewöhnlich finster und die kleine Eule wundert sich. Sie liegt in ihrem Blätterbett und schaut nach oben in den Himmel. Der Mond ist nicht da, obwohl eigentlich Vollmond sein müsste. Ohne Mond kann sie nicht einschlafen. Kurzentschlossen nimmt sie ihren kleinen Rucksack und zieht aus, den Mond zu finden. Sie muss ihn unbedingt zurückholen, aber keines der Tiere im Wald kann ihr helfen. Erst als sie Bubo den alten Uhu trifft kommt sie dem Geheimnis des verschwundenen Mondes auf die Spur. Aber wird sie es schaffen, ihn wieder zum Leuchten zu bringen? "


Bewertung_5 Sterne_kl

 



Die Geschichte an sich ist sehr gut geschrieben. Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil und es machte Spaß, die Geschichte an sich zu lesen.

Leider wurde alles "in einem Rutsch" geschrieben, ohne den Beginn von neuen Zeilen - egal ob es sich um wörtliche Rede, eine Erzählung oder sonst was handelte. Dies irritiert doch sehr beim Vorlesen und schränkt das Vorlesevergnügen (zB. mit verstellten Stimmen) doch ziemlich ein.

Dies soll jetzt allerdings keine negative Kritik sein!

Ich habe die Autorin über Facebook bereits angeschrieben und hoffe, dass sie sich meine Zeilen zu Herzen nimmt. Vielleicht lag es auch einfach an einem Fehler bei der Übermittlung der Datei bzw. an einer Inkompatilität mit dem Programm, was sie nutzt.

Ja, auch Autoren machen Fehler oder übersehen etwas - aber dafür sollte niemand gesteinigt werden!

Deshalb habe ich die Autorin auch PRIVAT angeschrieben.

Die Geschichte an sich ist übrigens absolut empfehlenswert!

Karla Hettesheimer hat einen "niedlichen" Stil und ich könnte mir die Figuren (besonders die kleine Eule) bildlich vorstellen.







Da ich nur den Inhalt einer Geschichte bewerte, vergebe ich diesmal volle 5 Sterne.

Wie gesagt, Fehler macht jeder mal und man wird schließlich vom Inhalt einer Geschichte "in den Bann" gezogen ;-)


[Buchrezension] "Kindermund mal kunterbunt"

E-Book: “Kindermund mal kunterbunt"
Autor: Lars Brockmann
Verlag: BookRix GmbH
Seiten: 12 Seiten

Inhalt:

In diesem kleinen eBook habe ich zehn Sprüche von Kindern zusammengetragen und sie illustriert.

Dieses Buch ist kein Kinderbuch, sondern richtet sich eher an die erwachsenen Leser, die ein wenig über Kinderzitate schmunzeln wollen.
"


Bewertung_5 Sterne_kl

 



Und genau so, wie der Autor selbst es beschrieben hat, ist es auch: Eine Sammlung von 10 kleinen Sprüchen, die liebevoll illustriert wurden.

Nicht unbedingt etwas für Kinder, aber für Witze mögende Erwachsene umso mehr.

Bezahlen würde ich für die paar Sätze ehrlich gesagt nichts - aber da das E-Book (zur Zeit) kostenlos erhältlich ist, kann ich es empfehlen. Für alle, die schnell etwas lustiges lesen möchten oder vielleicht auch für Erwachsene (Lehrer), die nach den "kleinen lustigen Anekdoten" des Lebens suchen.

Tolle Bilder!

Und die Texte fand ich auch sehr lustig :-)






Wie gesagt, um dafür zu zahlen, dafür finde ich das E-Book VIEL zu kurz (sind ja quasi nur 10 Sätze und Bilder).

Aber die Sätze (Originalzitate aus Schüleraufsätzen!) sind es auf jeden Fall wert, gelesen zu werden und darüber zu lachen ;-)

[Rezension] Dscheiga von Tasia Falter

E-Book: “Dscheiga"
Autor: Tasia Falter
Verlag: Flyfiction Fantasy Verlag - A. S.
Seiten: 370 Seiten

Inhalt:

Die 13-jährige Dscheiga wird aus ihrer geliebten Welt Tarrassine entführt und landet im Höhlensystem Miwalias. Dunkelheit und Enge umgeben sie, es scheint keinen Ausweg zu geben. Da tauchen zwei bizarre Wesen auf, die ihr eine mysteriöse Mission auftragen. Nur wenn Dscheiga die Mission erfüllt, darf sie in ihre Heimat zurück. Allerdings hat die Mission einen Haken: Durch das Erfüllen der Aufgabe nimmt Dscheiga den Bewohnern Miwalias ihre Lebensgrundlage. "


Bewertung_5 Sterne_kl

 



Ich muss zugeben, dass ich anfangs ein wenig skeptisch war. Das Cover und der Titel deuteten doch eher auf einen Jugenroman hin, der vermutlich sehr bunt und weniger durchdacht war. Aber ich kann Euch sagen: Ich war völlig auf dem Holzweg!

Der gesamgte Roman ist aus der Ich-Perspektive geschrieben. Die Protagonistin ist "Dscheiga",ein Mädchen vom Planeten Tarrassine. Die Geschichte beginnt damit, dass sie aufwacht und Stimmen um sie herum ihr erzählen, dass sie tot sei. Eine lange Zeit weigert sie sich beharrlich gegen diesen Gedanken, doch schnell kommen erste Zweifel auf. Als sie sieht, wie Steine in Wasser verwandelt werden und aus einem Jungen ein Mädchen wird, freundet sie sich mit der Vorstellung an, dass diese Stimmen die Wahrheit gesagt haben.

Als sie kurze Zeit darauf mit zweimysterösen Gestalten spricht, nimmt sie ihr Angebot, ihr ihren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen, an. Sie entscheidet per Würfelwurf darüber, welche der drei geforderten Missionen sie erfüllen wird.






Anfang erinnerte mich der Roman ein wenig an Perry Rhodon. Ich wurde zunächst erschlagen von Planetennamen, einer fremdartigen Umgebungen und vielen Mysterien.

Aber die Story an sich ist wirklich gut. Auch die Idee des "SKP" entspricht einer fantastischen Zukunftsmusik, die sehr gut umgesetzt wurde.

Es gibt Gürtel, die in der dunklen Untergrundwelt für Licht sorgen und mittels des SKP kann man die Kontrolle über einen anderen Körper, eine andere Psyche, usw. übernehmen.

Alles in Allem ist "Dscheiga" ein wirklich gut gelungener Science Ficiton Roman für Jung und Alt und ich bin  froh, diese Geschichte gelesen zu haben. Fans von Science Fiction Romanen kann ich "Dscheiga" nur uneingeschränkt empfehlen.

[Rezension] Wir kriegen das Kind schon geschaukelt!

E-Book: “Wir kriegen das Kind schon geschaukelt! Beobachtungen einer Mutter"
Autor: Henriette Frädrich
Verlag: Yetimedia Verlag
Seiten: 79 Seiten

Inhalt:

Der Alltag als Eltern, der Alltag als Mutter, der Alltag mit Kindern - eigentlich alltäglich und ganz normal - und doch immer wieder ein spannendes Abenteuer und eine große Herausforderung. Henriette Frädrich hat genau hingeschaut und schildert die vielen kleinen und großen Geschichten, in denen sich sicher viele Eltern wieder erkennen werden. Viele Eltern werden zustimmen und sich amüsieren, andere wiederum werden den Kopf schütteln, denn Henriette Frädrich scheut nicht die ehrlichen Worte und eine klare Meinung - gewürzt mit einer ordentlichen Prise Humor und Selbst-Ironie. "


Bewertung_2 Sterne_kl





Es kristalisiert sich schnell heraus, dass der Text nicht lektoriert wurde. Er liest sich, als wäre er von einer Mutter einfach mal so niedergetippt und ggf. auf Rechtschreibfehler korrigiert worden.

Der Schreibstil hakt sehr oft und es kommt bei mir kein richtiger Lesefluss auf. Es werden immer wieder selbsterfundene Wörter genutzt, die den Lesefluss behindern ("Niederklassen-Sprache").

Grundsätzlich ist die Idee zwar nicht neu, aber dennoch gut. Die Art (mal abgesehen von der Sprache), wie das E-Book aufgebaut ist, ist ok.

Man merkt auch, dass die "Autorin" sich Mühe gibt, witzig zu sein. Leider kommt dies oft wie ein "Zwang" herüber und wertet das E-Book damit ab.

Da ich ein kostenloses Angebot wahrgenommen habe, war dieser kurze Text schon ok. Für mich persönlich aber nicht wirklich lesenswert und damit nicht weiterzuempfehlen. Ich persönlich mag es lieber, wenn die Texte "ruhiger" und nicht so extrem aggressiv geschrieben werden.

Sorry, dass ich so ehrlich bin, aber einen Bezug habe ich leider nicht aufbauen können, obwohl ich Mutter aus tiefstem Herzen bin. Vieles ist einfach bei weitem nicht so extrem oder negativ, wie es dargestellt wird.







Ich kenne viele dieser von Müttern geschriebenen "Ratgebern", aber dieses E-Book schien für mich eher, als würde sich eine Mutter darüber "auskotzen" (um mal bei dieser Sprache zu bleiben), wie schlecht doch das Leben mit Kindern ist. Von den wenigen guten Momenten blieb nicht fiel bei mir hängen.

Und, sorry, vielleicht habe ich mit einer 5-jährigen Tochter einfach noch nicht genug Erfahrung - aber das Leben ist nicht ätzend nervig mit Kindern, sondern wundervoll und immer wieder phantasievoll. Klar, unsere Tochter kann auch nerven. Manchmal "stört" sie einfach nur (die Zweisamkeit) oder nervt, weil sie immer wieder Gespräche unterbricht. ABER deswegen muß ich nicht ständig ausflippen. Weder innerlich, noch äußerlich. Ich habe nicht einmal Bedarf, weil ich weiß, welche Knöpfe ich bei ihr drücken muß, um sie wieder "zu beruhigen". Solche Texte sagen wohl mehr über die Psyche der Autorin aus. Vielleicht sollte sie sich erstmal fragen, warum sie so schlecht über all das denkt. ...

Mein Fazit: Man kann das E-Book für umsonst herunterladen und selbst lesen - oder aber man spart sich (später) einfach das Geld für einen viel längeren und kompetenteren Text.


[Rezension] "Das Geheimnis der Flamingofrau"


www.amazon.de/dp/B007ECZ06G

E-Book: “Das Geheimnis der Flamingofrau"
Autor: Laura Lay
Verlag: Selfpublishing
Seiten: 50 Seiten

Inhalt:

Eine geheimnisvolle Domina, die mit ihrer scheuen Gespielin ein Gutshaus am Stadtrand bezieht. Ein Junglehrer, der in eine erotische Falle gerät. Und eine anonyme Sammlerin von Erotika, die die Notlage eines Schriftstellers ausnutzt und pikante Erzählungen von ihm erpresst, deren Richtung sie Folge für Folge bestimmt … "


Bewertung_3 Sterne_kl





Ehrlich gesagt, meine Meinung über dieses E-Book ist etwas durchwachsen ...

Den Anfang fand ich persönlich etwas langweilig, weil vielzuviele Infos vorhanden waren, die mich nicht interessierten. Es wird sehr viel über die Umgebung erzählt, über die Situation, usw. Es findet aber nur sehr, sehr wenig wörtliche Rede statt, weshalb mein Lesefluß etwas stockend begann.

Um es mal mit den Worten einer Lektorin zu sagen: "Der Text weist einige sprachliche Mängel auf und sollte lektoriert werden."

ABER das heißt jetzt nicht, daß es sich um einen schlechten Text handelt. Mir sind nur einige Dinge aufgefallen, die ich bei meinen ersten Geschichten auch immer wieder "falsch" gemacht habe. Für "normale" Leser ist dies sicher nicht nachvollziehbar, aber ich bekomme mit der zeit ein immer feineres Gespür dafür, da ich ja selbst (mit Erfolg) veröffentliche.

Ab ca. 10% wird die Geschichte interessanter, obwohl immer noch wenig wörtliche Rede genutzt wird.

Das zweite Kapitel offenbart, daß das komplette erste Kapitel von einem Autor geschrieben wurde.Und zwar dem Autor, um sich sich die eigentliche Geschichte dreht. Es geht in der gesamten Geschichte immer wieder um die Gegenward (den armen Autor und eine anonyme Frau) und seine geschriebene Geschichte ("Tania von Rosenfeld", ihrer - sexuell abhängigen - Dienerin und einem Lehrer).

Die anonyme Frau verlangt vom Autor, daß er ihr eine Geschichte schreibt. Und zwar nach ihren Vorstellungen. Allerdings gibt sie nicht viel von ihren Vorstellungen preis. Sie soll darin vorkommen, ein Mädchen und erotisch soll es sein.

Zu diesem Zweck schickt sie ihn jeden Morgen in den Tierpark, um ein Mädchen am Flamingokäfig zu beobachten. Sie soll seine Inspiration sein.

Nach den ersten 10% besticht die Autorin mit einem flüssigen und angenehmen Schreibstil, der sich bis zum Schluß hält. An sich erzählt sie auch eine gute Gechichte - allerdings ist diese für mich teilweise sehr verwirrend.

Durch die ständigen Sprünge hatte ich teilweise etwas Probleme, zwischen der Gegenward und der Geschichte zu unterscheiden.

Was ich persönlich etwas störend empfand, waren die vielen intensiven Beschreibungen der Umwelt. Aber ich weiß auch, daß viele Leser dies gut finden. Wie gesagt, es ist nur mein persönliches Empfinden.

Ab ca. 76% kommt wieder etwas Erotik in die Geschichte. Im letzten bzw. vorletzten Kapitel wird es dann richtig erotisch.

Aber irgendwie habe ich mich am Ende der Geschichte gefragt: "Wo ist der Rest? Da fehlt doch nicht was ..."

Ich hatte das Gefühl, dem Ende nahe zu sein, aber keinen richtigen Abschluß erhalten. Die Autorin beginnt nun mit der Erotik, dann springt es mitten in der Szene mehr oder weniger wieder in die Gegenward - und dann war Ende.







Versteht mich bitte nicht falsch, die Autorin KANN schreiben. Die Worte und der Stil waren angenehm zu lesen. Aber in einem Erotik-Ebook wünsche ich mir persönlich doch mehr, wie nur ein oder zwei Kapitel wirkliche Erotik.

Nun muß ich aber auch dazu sagen, daß ich diesen Bereich normalerweise nicht lese. Ich habe nur zuvor schon eine erotische Geschichte gelesen, von der ich richtig begeistert war - und ich möchte auch fair bleiben.

Wer eine Geschichte lesen möchte, die erotische Phantasien anregt, der ist nicht unbedingt zufrieden zu stellen. Aber wer eine interessante Kurzgeschichte lesen möchte, die einen erotischen Höhepunkt hat, dem kann ich diese Geschichte wirklich empfehlen.


[Buchrezension] "Bittersüße Züchtigungen"

E-Book: “Bittersüße Züchtigungen”
Autor: H.R. Gérard
Verlag: Augenscheinverlag
Seiten: 71 Seiten

Inhalt:

Mit Stubenarrest oder Strafaufgaben kommen die Mädchen dieses Internates nicht so leicht davon. Es kursieren unglaubliche Gerüchte über ungewöhnliche Erziehungsmethoden bei Ungehörigkeit oder Aufsässigkeit. Und keine der Internatsschülerinnen hat jemals detailliert von ihrem "Gespräch" mit dem Direktor berichtet. So ist es nicht verwunderlich, dass sich ein beklemmendes Gefühl einschleicht, sollte man zu einem solchen "Gespräch" bestellt werden, um sein Vergehen gehörig zu büßen."


Bewertung_5 Sterne_kl





Sie (namenlos) ist seit kurzem auf einem Mädcheninternat für schwer Erziehbare. Männer und Alkohol sind dort strengstens verboten. Es gehen viele Gerüchte um, daß einmal die Woche, immer Freitags, ausgewählte Mädchen für Dinge, die sie nicht tun oder sagen sollten, bestraft werden. Die meisten erhielten die "Züchtigung" mit der Peitsche. Nur einmal soll ein Mädchen brutal mit dem Rohrstock mißhandelt worden sein.

Wer also zu einem "Gespräch" am Freitag mit dem Direktor gerufen wird, hat Angst. Sie auch "sie". Doch sie ahnt noch nicht, daß diese Züchtigung nicht nur "bitter", sondern auch "süß" sein kann ...

H.R. Gérard besticht durch einen angenehmen, flüssigen Schreibstil und nur gelegendlichen "perversen" Ausdrücken. Ich war positiv überrascht, daß hier auf die übliche Vorgehensweise von erotischen Romanen teilweise verzichtet wird und sogar innerhalb der Handlung ein Einblick in den Charakter der beiden Figuren gewährt wird.

Da es sich um einen erotischen Kurzroman handelt, kann man zwar keine Beziehung zu den Figuren aufbauen - aber das ist auch nicht schlimm. Im Gegenteil: Ich denke, im Bereich der Eroktik kann man grundsätzlich keine wirkliche Beziehung zu den Figuren aufbauen.

Zudem finde ich es sehr angenehm, daß es nicht, wie üblich, "direkt zur Sache" geht. Es wurde sich beim Schreiben Zeit gelassen, um ein lwenig mehr über die beiden Figuren, ihre Situation und auch über das Internat zu erfahren.

Was ich optisch ein wenig störend fand, waren die vielen Absätze, aber ich denke, daß dies nur die Folge der Formatierung ist. Ein paar Wiederholungen verhindern ein wenig den Lesefluß. Außerdem fand ich die Geschichte an ein paar kleineren Stellen etwas langatmig. Es wurde oft sehr "blumig" erzählt.

Nach gut 1/4 des E-Books geht es dann langsam zm sexuellen Teil über.

Durch zwei Kapitel, in denen jeweils die Sicht von "ihr" und vom Direktor erzählt wird, kommt der Leser in den Genuss zweier "Höhepunkte" - nur eben aus verschiedenen Sichtweisen.

Außerdem wurde in guter Romanmanier im zweiten Kapitel (= Sicht des Direktors) die Geschichte so aufgebaut, daß sich vereinzelnd Puzzlestücke, die im ersten Kapitel angesprochen werden, zusammenfügen.






Ich war sehr überrascht über die Art dieser erotischen Geschichte. Dennoch gefiel mir der Stil. Es ist sehr positiv, daß sich hier von der "üblichen Schreibart" erotischer Geschichten abgehoben wird.

Und dieser Mut wird von mir mit 5 Sternen belohnt.

Ich kann die Geschichte jedem, der nicht nur auf den erotischen Teil aus ist, uneingeschränkt empfehlen.


[Buchrezension] "Blue" von Amelia Blackwood

E-Book: “Blue”
Autor: Amelia Blackwood
Verlag: Sieben Verlag
Seiten: 220 Seiten

Inhalt:

Blue ist schön und gefährlich. Als eine von vielen Vampiren, lebt sie verborgen unter den Menschen. In Blues Welt herrscht der Jahrhunderte alte Krieg gegen vampirische Rebellen und sie ist die rechte Hand von Boss, dem bekannten Drogenbaron Zürichs. Sie hadert mit ihrem Dasein und ist erfüllt von Selbsthass. Bis sich Tom in ihr Herz schleicht. Er entfacht Gefühle in ihr, vor denen sie sich bisher immer verschlossen hat. Ihre Liebe wird auf harte Proben gestellt, denn der Krieg und das Milieu sind allgegenwärtig. Tom lässt sich jedoch nicht abschrecken und kämpft mit Blue Seite an Seite. Dabei ist er nur ein schwacher Mensch. Oder vielleicht doch nicht?"



Bewertung_5 Sterne_kl





Als das Buch "Blue" von Amelia Blackwood bei mir ankam, war ich zunächst überrascht. Es handelte sich nicht um die "üblichen dicken Taschenbücher", die man sonst überall im Laden kaufen kann, sondern um ein recht dünnes, aber großfomatiges Buch. Größe DINA5 schätze ich (zum Vergleich: Harry Potter Format).

Schon zuvor wurde ich irgendwie vom Buchcover angezogen. Die Farben sind toll aufeinander abgestimmt und die Tribals finde ich sehr schön. Die Frau auf dem Cover ist auch sehr hübsch, schaut aber sehr traurig. Was mich wunderte, da der Typ, der sich "an sie kuschelt", doch sehr intim mit ihr zu sein scheint. Es zeigt deutlich, daß er ihre Nähe sucht, aber sie auf Distanz geht.

Das Wort "Roman" auf dem Cover darf nicht irritieren, denn es handelt sich tatsächlich um einen Urbanfantasy Roman.

Der Fantasyroman handelt von Blue. Sie ist in der Vergangenheit wider Willen zum Vampir geworden. Sie haßt dieses Dasein und drückt ihre Rebellion dadurch aus, daß sie sich weigert, Blut zu trinken. Wenn dann nur alle paar Wochen und auch nur, damit sie nicht stirbt.

Sie leidet, weil sie sich und ihr Dasein haßt. Man kann deutlich ihre Frustation und ihren Schmerz fühlen. Angewidert "prostituiert" sie sich bei ihrem Boss. Läßt alles über sich ergehen.

Dann ist da noch Tom. Er ist ein Mensch, der in Blue verliebt ist und immer wieder ihre Nähe sucht. Während ein Blinder mit Krückstock merkt, wie verliebt er ist, ahnt Blue von alledem nichts. Sie will auch keine Beziehung, denn sie denkt, daß dies nie funktionieren könnte. Schon gar nicht mit einer Vampir-Mensch-Konstellation.

Als Tom entführt wird, akzeptiert Blue endlich ihre Gefühle für ihn - und kommt beinahe zu spät ...


Blue war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, weil sie eine "Antiheldin" ist. Sie ist ganz unten in ihrem Leben und würde vermutlich am liebsten sterben - hat aber auch Angst davor und trinkt dann doch immer wieder etwas Blut, um zu überleben.

Aber sie war von Anfang an sympathisch. Manchmal wollte ich sie schütteln und ihr eine knallen, damit sie endlich mal zur Besinnung kommt. Dann konnte ich wieder erleichtert aufatmen, denn sie ließ den Gedanken endlich zu, daß auch sie verliebt war.

Es gibt eine Reihe von "Schockerlebnissen" in Blue' s Leben. Angefangen bei einer dunklen Familiengeschichte, über eine Entführung und Mißhandlungen hinweg und weiter zu einer Reihe Ereignissen, die ich hier nicht näher nennen möchte (um nicht zuviel zu erraten).

Was ich sagen kann, daß sie mit "Boss" (ihrem Chef) zusammenhängen. Diesen Typen haßt man erst. Dann wird er scheinbar freundlicher, aber man will ihn trotzdem weiter hassen.

Als sich letztendlich allerdings ein Familiengeheimnis offenbart, was man schon länger ahnt, kann man ihn nicht mehr hassen. Es kam schleichend. Ich habe es auch weiter versucht, aber es ging nicht mehr.

Zwei Dinge, die mir ein wenig aufgestoßen sind:

1. Blue wird verschleppt, erleidet schwerste Mißhandlungen und wird dann Vergewaltigt (wenn auch "nur" mit den Fingern). Und am nächsten Tag (?) ist sie total heiß auf Tom und hat Sex mit ihm? *Kopf schüttel*

Sorry, aber so ehrlich muß ich sein: Sowohl Dein Körper, wie auch Dein Geist sträuben sich noch Monatelang, wenn nicht sogar JAHRElang danach. Da hat man erstmal keine Lust mehr, sondern wird nur daran erinnert.

2. Ich besitze selbst 5 Tattoos. Alle brauchten mindestens eine Woche Heilzeit, bis der Schorf komplett ab war. Jenachdem wie groß das Tattoo ist, auch schonmal zwei Wochen. Die ganze Zeit muß die Tättowierung eingecremt werden und die erste Nacht ist sie in Folie eingewickelt.

Die von Blue (und auch die von Tom) scheinen aber über Nacht schon komplett ausgeheilt zu sein. Mag sein, daß das alles mit der extremen Heilfähigkeit der Vampire zu tun hat - erklärt wurde es allerdings leider nicht.

Bitte, nehmt diese beiden Kritikpunkte jetzt NICHT als Negativmeinung an!

Ich habe nur Erfahrungen in gewissen Bereichen und daher stießen mir diese beiden Punkte etwas auf ...

Dennoch finde ich das Buch sehr gut.

Die Autorin Amelia Blackwood hat einen flüssigen Schreibstil. Ich konnte auch nicht mit dem Lesen aufhören, sondern mußte dazu gezwungen werden (aufgrund von Zeitmangel).

Es hat unheimlich Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Man wurde von einem Kapitel ins nächste gezogen. Und auch wenn ich die Sexszenen etwas "überflüssig" fand, so wurde die Story dadurch doch nicht im geringsten negativ beeinflußt.

Ich hätte mir nur gewünscht, daß Tom nach seiner Verwandlung nicht so ein "Macho-Arsch" geworden wäre. Das steht ihm überhaupt nicht ;-)








Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der gerne Urbanfantasy ließt und auf Vampire steht.

Es ist sehr actionreich und ich würde mir auch eine Verfilmung wünschen - denn die Story dahinter ist Vampir-aktuell! :-)

Wenn ich es vergleichen müßte, dann würde ich es mit den Filmen von "Underworld" vergleichen - nur eben ohne Werwölfe".

Amelia,

vielen Dank, daß ich dieses tolle Buch lesen durfte!

Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der im August erscheinen soll.


[Buchrezension] "Eiskalter Schlaf" (Thriller)



E-Book: “Eiskalter Schlaf”
Autor: Astrid Korten
Quelle: Leserunde (Lovelybooks)
Seiten: 353 Seiten

Inhalt:

Gibt es Alpträume, aus denen ein Opfer nicht erwachen kann? Anna wurde von einem brutalen Serienkiller entführt. Zwar konnte Kommissar Benedikt van Cleef ihr das Leben retten, doch auch Jahre später hat Anna das Grauen nicht vergessen. Schlimmer noch: Sie beginnt, zunehmend die Kontrolle über sich zu verlieren. Kann eine Hypnosetherapie ihr helfen, das zurückliegende Kapitel abzuschließen – oder wird dadurch neuen Schrecken die Tür geöffnet?"



Bewertung_5 Sterne_kl





Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll - denn ich bin immer noch ziemlich geplättet vom E-Book "Eiskalter Schlaf" von Astrid Korten!

Eins darf man über das Buch sagen: Nichts ist, wie es scheint - aber spannend ist es auf jeden Fall!

"Eiskalter Schlaf" ist die Fortsetzung des Bestsellers "Eiskalte Umarmung".

Astrid schreibt generell in diesem E-Book (und vermutlich auch in den anderen) über die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Grausame, nicht therapierbare Menschen, die den Schmerz und die Folter ihrer eigenen Vergangenheit an andere weitergeben - psychisch oder eben auch brutal körperlich.

Ab ca. 20% des E-Books wird es langsam etwas "undurchsichtig" ...  Hier habe ich mich das 1. Mal gefragt, ob diese Situationen mit dem Hypnosemißbrauch zu tun haben und mit dem vermeindlich perversen Drang von Jörg Kreiler, aus Anna ihre tote Schwester Katharina zu machen.Das war auch der Punkt, an dem mir der Psychater und Chefarzt das erste mal so richtig unheimlich wurde.

Es ist ein Meisterstück eines Thrillers, wo ich bisher noch keinen ebenbürtigen Vergleich zu kenne. Astrid Korten "spielt" mit dem Leser - mit den Emotionen, mit Überlegungen und (falschen) Schlußfolgerungen.

Es ist wie ein Theaterstück, bei dem in jeder Szene anfangs immer wieder eine neue Person mit ihrer Story auftritt und nach und nach erfolgen dann Aufführungen, wo sich der Lebenswegs und das Schicksal dieser Personen kreuzt.

Die Geschichte wechselt immer wieder in guter Manier zwischen schockierenden Elementen (Andeutungen und teils etwas tiefergehenderen Ausführungen von Mißhandlungen in der Kindheit und Morden) und ruhigeren Phasen, in denen die Wahnvorstellungen, denen Anna erliegen ist, deutlich werden.

"Eiskalter Schlaf" spielt ca. 6 Jahre nach "Eiskalte Umarmung" und schnell fragt man sich, ob die 6jährige Tochter von Anna von ihrem Peiniger Jakob - einem Psychopathen aus dem Vorgänger, der ihre Schwester mißhandelt und ermordet hat und das gleiche auch mit ihr vorhatte, da sie Beide seiner Mutter ähneln - entstanden ist.

Es geht um Mißbrauch während Hypnosesitzungen, um Rachegelüste, eiskalter körperlicher Mißbrauch von Kindern und eiskalten Perversionen und Persönlichkeitsspaltungen.

Und wenn man sich vorstellt, daß dieses Buch auf einer wahre Geschichte beruht und hier sogar zB. die Tonbandaufnahmen nahezu 1:1 übernommen wurden ... da läuft es einem doch eiskalt über den Rücken ...

Ich als "Hobbypsychologin" hatte einen Heidenspaß mit diesem E-Book und werde mir, nach der Veröffentlichung zweier eigener Fantasyromane, auch den ersten Teil zu Gemüte führen :-)








Auf jeden Fall schreibt die Autorin Astrid Korten unheimlich SPANNEND und zieht einen mit jedem Kapitel (auch den "ruhigeren") so richtig in den Bann!!

Kapitel für Kapitel wird eine neue Geschichte erzählt und immer ein weiteres Schicksal "in den Topf geworfen". Dann wird am Ende alles nochmal gut durchgeschüttelt und ein überraschendes Ergebnis geliefert - das Lust auf den 3. Teil der Serie macht :-)

Wenn ich könnte, würde ich diesem E-Book 6 STERNE vergeben - aber da mein Bewertungssystem leider nur bis 5 geht, vergebe ich ein virtuelles Küßchen als Dankeschön und großes Lob für einen absolut perfekt gelungenen, düsteren und packenen Thriller.

Ich kann dieses E-Book jedem Thriller-Fan nur absolut empfehlen!


[Buchrezension] "Dreimond - Das verlorene Rudel"


E-Book: “Dreimond - Das verlorene Rudel”
Autor: Viola L. Gabriel
Quelle: Bookshouse Verlag (Testlesen)
Seiten: 436 Seiten


Inhalt:

"Fiona gilt im Dorf als sonderbar, weil sie an Zauberwesen und Geister glaubt.

Eine Vollmondnacht ändert alles. Drei riesige Wölfe zieht es auf ihrem Beutezug in das alte Dorf. In höchster Gefahr gewährt Fiona den heranstürmenden Tieren Unterschlupf und rettet ihnen damit das Leben. Am nächsten Morgen sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Anstatt der Wölfe erwachen neben ihr drei imposante Männer: Lex, Carras und Serafin ..."



Bewertung_5 Sterne_kl





WOW!

Ich habe mir dieses E-Book über den Bookshouse Verlag ausgesucht, da ich das Cover unheimlich toll fand und der Titel mich auch angesprochen hat (ich liebe u.a. Fantasyromane mit Wölfe).

Ich dachte mir: "Ok, ich lese mal rein. Mal schauen, ob das E-Book hält, was der Rest verspricht ..." - und ich war absolut begeistert!

Wer mich kennt, weiß, daß ich selten 5 Sterne vergebe, aber dieses E-Book hat mich einfach geflashed. Es war nach langer Zeit endlich nochmal ein tolles E-Book, was mich vom ersten Satz an total gefesselt hat.

Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen und habe (oder besser gesagt wurde) am ersten Abend nur deshalb gestoppt, weil der Akku von meinem Kindle Paperwhite leer war *heul*.

Es sind tolle Charaktere vorhanden, die auch sehr gut beschrieben wurden. Bereits von Beginn an hatte ich deutliche Bilder im Kopf, von den Wölfen, dem sympathischen Mädchen Fiona und der alten Frau - die in ihrer Rolle eine Art "Buchmutter" für mich geworden ist ^^.

Der "rote Faden" zeichnet sich aber nicht nur in der Begegnung und der entstehenden Freundschaft zwischen Fiona und den Wölfen ab, sondern auch immer wieder um Serafin und Carras und deren Verbindung zur "Sichel", einem "Tribunal" - einer Vereinigung von wilden Wölfen, die in der Welt gefürchtet werden, weil sie sich nicht vor den Menschen verstecken oder sich ihnen anpassen, sondern ihnen das Fürchten lehren.

Als Serafin, der Leitwolf des kleinen, zusammengewürftelten Rudels, auf eine weiße Wölfin trifft, überschlagen sich die Ereignisse und er wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

Daraufhin machen sich Fiona und die beiden übrig gebliebenen Wölfe, Lex und Carras, auf die beschwerliche und scheinbar ausweglose Reise, Serafin zu retten, der unterdessen zur, von kaltherzigen und menschenverachtenden Wölfen bevölkerten, Rotburg verschleppt wurde ...







Die einzigen zwei Gründe, weshalb ich mit dem Lesen fast zwei Wochen gebraucht habe, waren der Akku meines Kindles und der Umzug meiner Freundin, bei dem ich eine Woche lang geholfen habe und abends selten Lust hatte, überhaupt noch etwas zu tun ...

Ich kann jedem Fantasyfan, der gerne Romane über Wölfe bzw. Wolfmenschen liest, dieses E-Book nur wärmstens empfehlen!!!

Ihr habt lange etwas zu lesen, die Charaktere sind zwar vorhersehbar, aber sehr gut beschrieben und ihr könnt nur wählen zwischen den Haß auf einen Charakter oder ihr denkt "Die sind bekloppt - aber nett!" ;-)

Nachdem ich nun den Inhalt kenne, kann ich auch sagen, daß Euch auch der, vergleichsweise eher "hohe" Preis nicht abschrecken sollte, weil sich die Story, die ihr erhaltet, wirklich lohnt zu lesen!



[Rezension] "Angstgegner" von Dominik Steiner

E-Book: “Angstgegner”
Autor: Dominik Steiner
Quelle: Unsichtbar Verlag (Produkttest / Testlesen)
Seiten: 134 Seiten


Inhalt:

"Eigentlich hat Nora alles. Sie ist schlau, sieht gut aus und ist auf dem besten Weg nach oben. Bis sie auf etwas stößt, womit sie nicht gerechnet hat: Panik. Vom Rechnen hält der erfolglose Schriftsteller Jona sowieso nicht sonderlich viel. Als die Studentin den Tagträumer kennenlernt, entsteht eine Anziehung, die die beiden immer näher an einen Ort führt, den sie sonst lieber meiden: zu sich selbst"



Bewertung_3 Sterne_kl 






Jona ist ein sehr schweigsamer Typ. Er spricht oft in kurzen, abgehakten Sätzen und hat vor nichts Angst. Er ist frisch verliebt in Nora.

Nora hat vor ALLEM Angst. Dies beeinflußt bereits zu Beginn ihre Beziehung zueinander.

Jona lebt in den Tag hinein. Er lebt sein Leben "frei nach Schnauze" und will Nora anfang immer wieder etwas beweisen. Er sorgt sich nicht um Probleme oder Konsequenzen, deshalb berührt ihn anfangs auch nichts so wirklich.

Nora hat Angst, sich ihren sinnlosen Ängsten zu stellen. Anfangs sagt sie noch, sie will auch nichts daran ändern. Sie lebt ganz gut damit. Sie gibt vor, damit glücklich zu sein.

Diese Gegensätzlichkeiten führen ständig zum Streit und während Nora sich immer mehr an Jona klammert, aus der Angst ihn wieder zu verlieren, stoßen dies und ihre Ängste ihn immer wieder von ihr weg. Sie streiten sich häufig, weil sie sich auf der einen Seite zueinander hingezogen fühlen, auf der anderen Seite, sind sie einfach zu gegensätzlich.

Während sich die Story anfangs, neben der Beziehung der beiden zueinander, viel auf sein Glied und auf seine Alkoholsucht beschränkt, nimmt sie im weiteren Verlauf jedoch eine Wandlung:

Jona beginnt unbewußt weniger nur an sich selbst zu denken und Noras Ängste schwinden immer mehr, sobald er in ihrer Nähe ist.

Am Ende läßt Nora sich sogar von seiner Leichtigkeit und seiner Gleichgültigkeit ein wenig antreiben und tut dabei Dinge, bei denen sie extreme Angst hat - nur, weil sie Angst hat, daß er sie ansonsten verlassen könnte (sich trennt oder durch Tod).

Im letzten Kapitel sagt Nora dann, was Jona so lange hören wollte: Sie hätte keine Angst.

Und da bekam Jona vermutlich das erste Mal selbst Angst. Er hatte Angst, daß sie nun nie wieder danach suchen müßten, Angst zu haben ...







Wenn ich ehrlich bin, konnte ich mit der teilweisen sehr "plumpen" Wortwahl des Autors nicht viel anfangen. Mich interessiert in einer solchen Geschichte weder, daß sein "Schwanz einen Ständer hat" oder er "durch die Küche wippte". Solche Kleinigkeiten fallen mir eher negativ auf. Außerdem macht mir die extrem lässige Sprache, die der Autor an den Tag legt, das Lesen etwas schwerer ...

Aber wer sich davon nicht abschrecken läßt, der kann sich von den sich stets entwickelnden Charakteren anstecken lassen;,über Noras sinnlose Ängste den Kopf schütteln, ein paar philosophisch angehauchten Sätzen lauschen oder einfach die Wesenszüge der beiden Protagonisten psychologisch analysieren.

An sich ist das Buch ganz gut geschrieben, aber ich muß zugeben, daß es nicht so meins ist ... Ich bevorzuge Bücher, bei denen es "richtig kracht", wo man aus dem Staunen oder Ärgern nicht herauskommt.

Ich persönlich fand die Story allgemein etwas ... zu vorhersehbar.

Versteht mich nicht falsch, es ist wirklich nicht schlecht geschrieben - aber es hat mich nicht wirklich gepackt. Es hat mir keine Lust auf mehr gemacht.

Aber das ist ja zum Glück eine subjektive Meinung. Kennt ihr das Buch? Wie sieht ihr das?

Mein Bewertungssystem


Seit einiger Zeit habe ich ja mein Bewertungssystem als eigenen Reiter oben eingefügt, so daß jeder genau nachschauen kann, welche Kriterien zu welchen Stern führen.

Bewertung_5 Sterne_kl


Da aber unter uns Autoren und auch unter vielen Bücherblogs akuell (mal wieder) heiße Diskussionen darüber herrschen, warum viele Bücherblogs nur 3-4 Sterne vergeben und man bei anderen widerum ständig 4-5 Sterne als Rezensionen findet, möchte ich hiermit nochmal verdeutlichen, warum ich persönlich mit der Vergabe von Sternen sehr zurückhaltend bin:

Anfangs habe ich mir für einige Rezensionen oft viele Sterne notiert (ich mache mir zu jedem Buch / E-Book Notizen für meine Rezension) - aber dann habe ich mir gedacht, ich müßte etwas ändern.

Mir fiel damals bereits nach kurzer Zeit auf, daß viele Geschichten 4 Sterne bekamen  und dabei fand ich die Geschichten an sich jetzt nicht so fesselnd. Ja, sie waren gut geschrieben und es wurde auch alles toll erklärt usw - aber sie haben mich oft nicht so richtig in den Bann gezogen. Sei es, daß es nicht so "mein" Thema war oder daß ich einfach die Story gut fand, es aber zum Ende des Buches sehr schleppend wurde und ich mich eher "etwas quälte" weiterzulesen, weil es ja eventuell wieder interessant werden konnte.

Und dann sollten so Knaller wie beispielsweise Harry Potter oder die "Shaddow Falls" Serie nur einen Stern mehr erhalten?

Nein, so konnte es nicht weitergehen. Deshalb habe ich dann letztenendes auch das Bewertungssystem eingefügt.

Dort könnt ihr schnell erkennen, daß viele an sich gute Bücher / EBooks nur 3-4 Sterne erhalten, obwohl ich teilweise sogar nur gutes geschrieben habe. Aber so "nebensächliche" Dinge, wie zB., daß mich das Buch nicht bis zum Ende gepackt hat, sorgen nunmal für den Unterschied zwischen den "Buchmeister" und den "Zweitplatzierten".

Mit dem keinen Unterschied, daß bei MEINEN "Buchmeistern" kein Geld geflossen ist, um mein Favorit zu werden, sondern ich einfach meine eigene Meinung deutschlich und ohne Beeinflussung preisgebe,punkt aus.

Wer meine Meinu nicht hören möchte, der muß meinen Bücherblog nicht lesen. Wer sich aber üer Bücher / E-Books informieren möchte, der darf mich gerne abonnieren. Ich gelobe auch feierlich daß ich jetzt und auch in Zukunft immer meine eigene Meinung niederschreibe und daß ich mich von niemanden davon abbringen lassen werde.

Und wer noch dazu auf der Suche nach klaren Aussagen, warum mir ein Buch gefallen oder nicht gefallen hat, ist, der darf auch gerne hier bleiben ;-)

Bin ich hart mit meiner Kritik? Vielleicht.

Bin ich unfair? Niemals. Denn ich schreibe, wie gesagt, immer klar dazu, was mir sehr gefallen hat und was überhaupt nicht

So jetzt könnt ihr mich (in den Kommentaren) in der Luft zerreißen oder mir zustimmen - ganz nach EURER Meinung -)

Rezension: "Kleines Biest" von Trinity Taylor (E-Book)

E-Book: “Kleines Biest”
Autor: Trinity Taylor
Quelle: Amazon.de
Seiten: 17 Seiten


Inhalt:

In diesem E-Book geht es um eine erotische Kurgeschichte zwischen einer Frau, die einen Kerl anspricht und unaufhörlich anmacht, bis die beiden später bei ihr zuhause Sex haben.




Bewertung_4 Sterne_kl

Meinung:

Ich finde dieses E-Book sehr gut geschrieben. Von Schreibstil her hat es mir gefallen, auch wenn die Sprache hier und da etwas “derbe” ist. Aber vermutlich soll dies auch den Reiz ausmachen.
Ich finde es gut, wie die Frau mit dem Kerl “spielt” und immer wieder, rein “zufällig”, ihre körperlichen Reize einsetzt und ihn damit verrückt macht.

Bezahlen würde ich nicht für diese Story, aber da es für 3 Monate kostenlos zu lesen ist, kann ich es nur uneingeschränkt für alle Leser weiterempfehlen, die erotische Kurzgeschichten mögen.

Rezension: "Ins Dunkle" von Dee Hunter (E-Book)

E-Book: “Ins Dunkle”
Autor: Dee Hunter
Quelle: Amazon.de
Seiten: 24 Seiten


Inhalt:

Jack will ein paar Sommertage mit seinen Studienfreunden verbringen – in einem Wald, der angeblich verflucht ist. Plötzlich verschwindet Jacks Tochter. Ein Albtraum beginnt …



Bewertung_3 Sterne_kl

Meine Meinung:

Bei diesee Geschichte ist Gänsehaut pur garantiert! Erst denkt man, der Mann mit der Kettensäge spielt eine wichtige (gruselige) Rolle in diesem, recht kurzem, E-Book – aber dann stellt sich schnell heraus, daß das Böse, gegen das Jack im Wald kämpfen muß, noch viel ekelhafter und grausamer ist …

Es ist schwer, eine Rezension zu schrieben, wenn man nicht die Story verraten möchte. Aber ich kann sagen, daß dieses E-Book nichts für schwache Nerven ist und daß sich “alles” um die kleine Tochter von Jack dreht.

Ich habe dieses E-Book kostenlos lesen dürfen (3 Monate lang) und muß sagen, für eine extrem horrormäßige Kurzgeschichte für zwischendurch kann ich es wirklich nur empfehlen.